Von einem der Hängeböden im Haus, den Orten für Unentschiedenes.
Die Plattform eines nicht realisierten Projektes. „Zehn Mann, alles Frauen“ sollte ein Skulpturenpark in Reichenow werden, mit exemplarischen Darstellungen von Frauen aus dem Dorf und ihrer Geschichte. Lebensgroße Figuren, die aus einer versteckten Audioeinheit heraus erzählen. Auf dieser Wiesenplattform hatte ich schon mal ein Modell der Anordnung gebaut, um geldgebende Institutionen zu interessieren und Frauen zum Mitmachen zu gewinnen.
Als es dann nach Jahren so schien, dass das Projekt doch noch realisierbar wäre, hatte ich keine Lust mehr. Das Modell stand noch eine Weile an verschiedenen Orten rum und staubte voll, bis ich es demontiert habe. Die Plattform ist übrig geblieben. Ne Styrodurplatte braucht man immer mal. Ach nee, also wirklich nicht!
Der Pappzylinder daneben trägt das Logo einer Bürgerinitiative aus Reichenow: Hochspannungsleitungen unter die Erde. Das ist tatsächlich gelungen – teilweise, zeitweise. Trassen mit halbhohen Masten werden in der Umgebung von Reichennow jetzt doch dazu gebaut, wegen der Windmühlen und der Solarstromfelder. Aber: einen Pappzylinder kann man immer mal brauchen. Kann sein, aber was weg, ist ist weg.