vonImma Luise Harms 16.02.2022

Land Weg

Das Land ist Ressource und Erweiterungsgebiet für die Stadt, aber auch ihre bestimmte Negation. Grund zum Beobachten, Experimentieren und Nachdenken.

Mehr über diesen Blog

Natürlich wissen wir nicht, was die Wahrheit ist. − Das schreibt sich so leicht hin! Wenn wir Entscheidungen zu fällen haben, müssen wir uns der Frage stellen, was wahr oder zumindest was wahrscheinlich ist. Darauf beruht, welche Annahme wir für richtig, welche Aussage wir für zutreffend, welche Handlungsweise wir für angemessen und zielführend halten.

Je mehr Informationen uns verfügbar sind, desto aussichtsloser wird es, deren Richtigkeit prüfen zu wollen. Denn was ist eine Information? Auch wiederum eine Aussage, die einen Wahrheitsanspruch erhebt. Wir sind umgeben von Gerüchten, Irrtümern und bewussten Täuschungsversuchen, unter denen sich das vielleicht Zutreffende verbirgt.  Wie soll man sich darin zurechtfinden? Allem zu misstrauen und jede eigene Meinung und jede Entscheidung zu vermeiden, ist keine Option. Denn wer schweigt, stimmt zu; wer sich nicht verhält, stimmt zu, dass die anderen das für die eigene Person mit übernehmen, stimmt so indirekt deren Entscheidungen zu.

Wir kommen also nicht umhin, Aussagen zu prüfen, Sachverhalte zu klären und uns dann zu ihnen zu positionieren. Wie machen wir das? Ich behaupte, wir haben drei Parameter, nach denen wir diese Prüfung vornehmen: 1. die allgemein vorherrschende Meinung über diesen Sachverhalt, 2. unser eigenes Erfahrungswissen, 3. die innere Widerspruchsfreiheit der vorgetragenen Aussage. Ich nenne sie die Prüfung nach 1. Kongruenz, 2. Evidenz, 3. Kohärenz.
Wie komme ich darauf? Woher nehme ich das Modell? Ich kann nichts anderes antworten als: mein systematisiertes eigenes Erfahrungswissen. Vielleicht gibt es auch Quellen, die ebenfalls so unterscheiden, die kenne ich aber nicht. Die Leserin wird also nicht umhin können, als ihrerseits eine Evidenz-Prüfung vorzunehmen: Kann sie diese drei im Folgenden vorgestellten Parameter nachvollziehen, erscheinen sie ihr plausibel? Scheinen sie ihr erklärungsmächtig?

Ein Beispiel für die Anschauung: Jemand empfiehlt mir ein Heilmittel gegen einen quälenden Husten. Ich könnte es einfach nehmen, aber ich weiß nicht, ob es mir nicht auch schaden könnte.
Prüfung 1: Was sagen andere zu diesem Mittel? Gibt es Empfehlungen? Kenne ich Leute, die es genommen haben? Was steht bei Wikipedia? Was sagen die Foren? Wem von denen kann ich vertrauen, dass sie keine bezahlten Influencer sind?
Prüfung 2: Das Mittel hat mir schon mal geholfen. Oder ich nehme es einmal und schaue, wie ich es vertrage, dann entscheide ich neu. Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit demjenigen gemacht, der es mir empfohlen hat.
Prüfung 3: Der freundliche Bekannte hat genau das gleiche Mittel schon anderen zur Linderung einer schmerzhaften Schulter empfohlen; er kommt mir deshalb jetzt unglaubwürdig vor.

Etwas abstrakter formuliert:  Die Behauptung wird aufgestellt, dass A gleich B ist.

Kongruenz: Die allgemeine Ansicht darüber, die überall nachzulesen und nachzufragen ist: Ja, A ist gleich B! Wer etwas anderes behauptet, der irrt sich oder lügt.

Evidenz: Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass A tatsächlich gleich B ist, ich habe nie etwas Gegenteiliges erfahren und bin auf keine Widersprüche gestoßen.

Kohärenz: Die Behauptung, dass A gleich B ist, ist in sich schlüssig; das Gegenteil kann ausgeschlossen werden. Die Gegenthese, dass A ungleich B ist, würde zu falschen Ergebnissen führen.

Versuchen wir nun nachzuvollziehen, wie sich ein negatives Prüfergebnis auswirkt. Dazu muss ich vorausschicken, dass der Wahrheitsgehalt oder pragmatischer ausgedrückt: die Richtigkeit einer Aussage im Allgemeinen nicht bewiesen werden kann. Ich kann sie für wahr oder richtig ansehen, solange nicht nachgewiesen ist, dass sie falsch ist. Wissen ist daher immer temporär: es hat solange Gültigkeit, wie es nicht widerlegt ist. Daraus folgt: wir können die Richtigkeit einer Aussage noch so oft prüfen, ein positives Ergebnis gibt uns keinerlei Dauersicherheit. Nur das negative Ergebnis hat Bestand: die Aussage muss fallen gelassen werden, sie ist nicht richtig und wird es auch nie wieder werden. Oder? Es kommt auf die Prüfsteine an. Sie wirken unterschiedlich.

Kongruenz: Der Behauptung, um die es geht, wird von allen anerkannten WissenschaftlerInnen widersprochen, von den Medien wird sie als hanebüchen dargestellt, von kaum jemandem aus meiner Umgebung geteilt. Alle, mit denen ich spreche, halten sie für einen Irrtum. Das ist ein starker, ein massiver Vorbehalt gegen die Behauptung, denn warum sollten die anderen dummer sein als der Urheber der Behauptung? Muss ich nicht davon ausgehen, dass die vielen Anderen ihre Position ebenfalls vorher geprüft haben? Aber zwingt mich das Auseinanderdriften von Einzelbehauptung und Massenmeinung, der Behauptung keinen Glauben mehr zu schenken? Nein. Denn die allgemeine Meinung muss nicht das gesammelte Erfahrungswissen repräsentieren. Es können auch schlicht Meinungen sein, die sich wiederum auf Meinungen stützen. Dann haben wir es mit einem Rückkopplungsphänomen zu tun, das chaos-theoretischen Bewegungsgesetzen gehorcht: eine kleine Abweichung kann sich zu umfassenden Turbulenzen aufaddieren und die öffentliche Meinung zum „Kippen“ bringen. Die Behauptung ist durch die fehlende Kongruenz zwar (vorerst) ihrer Wirkmächtigkeit beraubt, aber nicht widerlegt.

Evidenz: Die Behauptung entspricht weder meinen eigenen unmittelbaren Wahrnehmungen noch meinen Erfahrungen in Form von verarbeiteten und erinnerten Wahrnehmungen. Auch das ist keine endgültige Widerlegung. Es kann sein, dass ich mich falsch erinnere, meine Wahrnehmungen falsch interpretiere. Es kann auch sein, dass jemand anderes über andere Erfahrungen verfügt und dass es plausible Gründe für die Unterschiedlichkeit der Erfahrungen gibt. Es kann also sein, dass die Behauptung für mich so nicht zutrifft, sie aber deshalb nicht als widerlegt angesehen werden kann.

Kohärenz: die Behauptung ist in sich widersprüchlich, was vielleicht durch eine einfache logische Schlussfolgerung gezeigt werden kann. Oder sie steht neben einer zweiten Aussage, die das Gegenteil behauptet. Ist die Behauptung dadurch widerlegt? Ich zögere, das für erwiesen zu halten; ich möchte einschränkend formulieren: sie kann keine uneingeschränkte Gültigkeit mehr beanspruchen, sie ist nicht mehr glaubwürdig, vor allem kein solides Fundament für darauf aufbauende Meinungen oder Verhaltensweisen.

Wenn wir vergleichen, wie sich die Falsifikation einer Behauptung auswirkt, dann haben wir im Fall 1: die Mehrheit überzeugt sie nicht, Fall 2: Mich überzeugt sie nicht, Fall 3: der Behauptende selbst ist nicht überzeugt von ihr.

Um einen Sachverhalt zu klären, eine Behauptung zu überprüfen, schlage ich eine Hierarchisierung der drei Prüfsteine vor.
Die Kongruenz-Prüfung anhand der allgemein vertretenen Ansichten nützt mir nur etwas, wenn ich davon ausgehen kann, dass diese Ansichten auf jeweils eigenen Evidenzprüfungen beruhen und nicht etwa nur unhinterfragt weitergegebene Positionen sind.
Meine eigene Evidenz-Prüfung bedeutet, meine Erfahrungen und Wahrnehmungen ernst zu nehmen, ihnen zu trauen. Dieser Schritt ist nicht zu überspringen. Wenn ich das nicht tue, habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt, was ich glauben und wie ich mich verhalten sollte. Denn auch wenn ich mich der Mehrheitsmeinung anschließe, so steckt darin doch eine Entscheidung, nämlich wem ich die Entscheidung überlasse, und darin folge ich wieder meinen ureigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen. Allerdings muss mir klar sein, dass die Evidenz-Prüfung keine allgemeine Stellungnahme zu der aufgestellten Behauptung ermöglicht, sondern nur zu ihrer Bedeutung für mich. Ich bin gewissermaßen nicht die grundsätzliche Widerlegung, sondern das Gegenbeispiel. Wenn allerdings eine Behauptung in der Form von „Für alle … gilt…“ aufgestellt wurde, dann ist das Gegenbeispiel tatsächlich auch eine Widerlegung und wirkmächtig über meine Person hinaus.

Die Kohärenz-Prüfung halte ich für die mächtigste. Wenn jemand sich selbst widerspricht, dann hat seine Behauptung keine Wirkung mehr. Sie hat ihren Geltungsanspruch verloren, und zwar unabhängig von meinen dagegengestellten subjektiven Erfahrungen oder denen der Allgemeinheit.

Ist es deshalb, dass im politischen Feld Widersprüche, Ungereimtheiten, vielleicht auch Lügen so sorgsam vertuscht oder in Narrative verpackt werden, deren Plausibilität das Publikum angeblich sowieso nicht verstehen kann? Wenn die Argumentation sich als brüchig erweist, ist die Autorität in Gefahr. Wer einmal gelogen hat, könnte wieder lügen; wer sich einmal geirrt hat, könnte sich wieder irren.

Aber wer ungereimtes Zeug redet, hat dadurch nicht automatisch Unrecht. Die Selbstwidersprüchlichkeit nimmt einer Behauptung zwar das zwingend Gültige, macht sie aber auch nicht zwingend falsch. Sie stuft sie auf ein „menschliches Maß“ herunter: Eine Meinung unter anderen, um Kohärenz bemüht, auf eine gewisse Evidenz aufgebaut, dabei aber fehleranfällig und vorläufig. Der angemessene Baustein in einem demokratischen Meinungsbildungsprozess, in dem es keine universellen, vor allem keine ewig gültigen Wahrheiten geben kann. Wie ich schon sagte.

 

 

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/jottwehdeh/2022/02/16/klaerung-eines-sachverhalts/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert