vonkirschskommode 09.04.2025

Kirschs Kommode

Komplett K: Kommodenfächer & Kurzwaren, Krimi & Kinder, Klasse & Küche, Kypris & Kirche, K-Wörter & Komfort.

Mehr über diesen Blog

Einen Hund haben

So ein Hund
hält dich gesund.

Zieht er dich an seiner Leine:
gut für die Beine.

Hechelt er, lang hängt die Zunge:
gut für die Lunge.

Nach dem Häufchen musst dich bücken:
gut für den Rücken.

Es mit spitzen Fingern heimwärts tragen:
gut für den Magen.

So ein Hund
hält dich gesund!

Den schlammverdreckten Hund, den musst du baden:
Das ist dann gut für deine Waden.

Seif ihn schön ein, Kopf, Hals und Lende:
Das ist dann gut für deine Hände.

Befreie ihn von Zecken, Flöhn und andern Tieren:
Das ist dann gut für deine Nieren.

Und bürst ihn, kämm ihn, halt ihn warm:
Das ist dann gut für deinen Darm.

Denn so ein Hund
hält dich gesund.

Heult er nächtens, mondverloren,
heilsam klingt es in den Ohren.

Knurrt er, lässt die Zähne klacken,
heilsam zieht es durch den Nacken.

Kratzt er, schabt er, springt im Kreis,
heilsam stößt es an den Steiß.

Wie überhaupt sein lautes Bellen
heilsam wirkt an vielen Stellen.

Denn so ein Hund, so ein Hund
hält dich gesund.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/kirschskommode/alle-wollen-alle-haben-hunde/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert