']); ?>
  • Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
    • Archiv
    • Osten
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Postmoderne

Prostratio vorm Gegebenen

Verschwörungstheorien als Postmoderne fürs Volk

Hier als Dispositiv, da als Bill Gates: Verschwörungstheorien sind so etwas wie Postmoderne fürs Volk.

lukasmeisner

28.09.2022
Ornament des Marktes

Phänomenologie der Prekarisierung

Ich war im Mai beruflich in Lido di Jesolo, wo ich die Postmoderne im Zeitraffer beobachten durfte. Ein Bericht.

lukasmeisner

04.07.2022
1970er als Politisierung des Privaten?

Postmoderne als Privatisierung des Politischen

Wir haben es heute allerorten mit den Schwundstufen der Postmoderne selbst zu tun.

lukasmeisner

04.07.2022
Gegen das Identitätsprinzip

Ein sprachphilosophisches Argument für Politik

Wir brauchen weniger sprachliche Behörden zur enzyklopädischen Gattungszuordnung als politische Subversion der Register

lukasmeisner

08.03.2021
Für eine angstlose Linke (1)

Gegen die neue Politik der Angst

Ein Appell an die linke Vernunft.

lukasmeisner

26.02.2021
Die BBC-Mini-Serie 'Years and Years'

Pop in seiner letzten Schwundstufe

Populismus geworden, ist "Years and Years" Verschwörungstheorie im Deckmantel einer Kritik am Verschwörungstheoretischen

lukasmeisner

17.01.2021

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Archiv
  • Osten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • Aus der taz
  • genossenschaft
  • bewegung
  • futurzwei
  • le monde diplomatique