vonHans Braumüller 17.11.2025

Meta + Post

Meta + Post ist ein Blog des Künstlers Hans Braumüller über Mail Art und die Kunst des Lebens.

Mehr über diesen Blog

Jürgen O. Olbrich zählt zu den prägenden Vertretern der konkreten und visuellen Poesie sowie der internationalen Copy- und Mail-Art-Szene. Seit er 1973 mit dem Kopierer als künstlerischem Werkzeug zu arbeiten begann, entwickelt er eine unverwechselbare Bildsprache, die durch seine experimentelle und technisch versierte Nutzung des druck-grafischen Mediums geprägt ist. Das Kopiergerät dient ihm dabei nicht nur als Produktionsmittel, sondern wird immer wieder selbst zum Akteur in Performances, Installationen und langfristigen Projekten.

Olbrich arbeitet mit Fundstücken, Zufallsverfahren und prägnanten Wort-Bild-Konstellationen, die zwischen Konzeptkunst, visueller Dichtung und Alltagskultur vermitteln. Seine künstlerischen Wurzeln reichen in die Traditionen von Dada, Fluxus und dem Happening zurück – Bewegungen, die seine Arbeit bis heute prägen.

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Klaus Urbons / M.F.F. Museum für Fotokopie

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Peter Wenzel (Witten)

Jürgen O. Olbrich / M.F.F. Museum für Fotokopie

Bild: Klaus Urbons / M.F.F. Museum für Fotokopie

Plakat Jürgen O. Olbrich

13. November – 13. Dezember Museum für Fotokopie

immer donnerstags, 16 – 19 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung

Friedrich-Ebert-Straße 48,
45468 Mülheim an der Ruhr
https://museum-fotokopie.de/

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/meta/70-jahre-juergen-o-olbrich/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert