vonChristian Ihle 13.09.2008

Monarchie & Alltag

Neue Bands und wichtige Filme: „As long as the music’s loud enough, we won’t hear the world falling apart“.

Mehr über diesen Blog

“In diesem Film ist alles zusammengeschweißt: die trashigen Kulissen, die recycelte Story, die Stahlkäfige der Endzeit-Disko. Mit “Babylon A.D.” wollte Regisseur Mathieu Kassovitz einen kulturkritischen Science-Fiction-Thriller drehen. Heraus kam ein Schrottplatz auf Zelluloid.
Warum sehen schlechte Science-Fiction-Filme eigentlich immer aus, als hätte sie der Volkshochschulkurs “Schweißen für Fortgeschrittene” ausgestattet? Seit sich Mad Max durch postapokalyptische Ruinen kämpfte, gehören nachlässig verarbeitete Eisenkulissen zum Dekor. Unvermeidlich auch die Diskothekenszene, in der Stahlkäfige von der Decke baumeln und Heavy Metal aus mannshohen Boxen dröhnt. (…) Dazu hauen sich Showgladiatoren unter Gejohle den Schädel ein. Neil Postman und Hulk Hogan werfen gemeinsam einen Trip und stellen sich die Postpostpostmoderne vor.

(…)

Die erste Stunde des Films ließe sich mühelos durch einen Spaziergang im Recycling-Hof ersetzen; auch die Story ist ein einziges Gerümpel: Vin Diesel muss im Jahr Mindestenswennnichtnochspäter als Freelance-Haudrauf eine geheimnisvolle Schöne von Russland nach Amerika schmuggeln. Aurora (Mélanie Thierry) heißt das Girl, dennoch geht einem kein Licht auf, was sie eigentlich sein soll: Wunderwaffe? Erlöserin? Beides?

Auch Diesel muss sich diese Frage stellen, wie sonst ließe sich sein Gesichtsausdruck erklären, der sich im Lauf des Films von mies gelaunt über echt mies gelaunt zu unglaublich mies gelaunt verfinstert. Wer dachte, der Preis für die muffigste Leinwand-Persona ginge an Sylvester “Rocky” Stallone oder Bruno “Der Führer” Ganz, wird hier eines Besseren belehrt.

Was dem Diesel der Flunsch, ist der Yeoh das Glotzen. Michelle Yeoh (“Tiger & Dragon”), eine der größten Darstellerinnen des asiatischen Kinos, ist der zweite Aufpasser von Aurora; sie bewältigt diese Aufgabe mit dem mimischen Talent einer Nebelleuchte. Schöner staunen – aber vielleicht ist es auch nur das Entsetzen, in diesen Film geraten zu sein.

(…)

Und dort, im von religiösen Spinnern (Charlotte Rampling in einer frauenverachtenden Nebenrolle) und Großkonzernen verderbten Amerika, was wartet da auf die Helden? Wer es begreift, soll bitte an die Redaktion schreiben. Hier rätselt man nach wie vor – wie übrigens auch der Kritiker der “New York Times”, der schrieb: “Dieses Desaster hat sich gegen Spoiler durch komplette Sinnlosigkeit abgesichert.””

(Daniel Haas, in SPIEGEL Online über den Film “Babylon A.D.” mit Vin Diesel)

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/popblog/2008/09/13/schmaehkritik_108_der_film_babylon_ad/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert