vonChristian Ihle 25.02.2025

Monarchie & Alltag

Neue Bands und wichtige Filme: „As long as the music’s loud enough, we won’t hear the world falling apart“.

Mehr über diesen Blog

Acht Eimer Hühnerherzen – Durchlauferhitzer

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

Man könnt meinen, dass sich beim nun vierten Album der immer etwas absurde, fuzzige Wandergitarren-Hardcore* der Hühnerherzen totgelaufen hat, doch dann bekommt einen der Powerviolence-Folk* wieder wie am ersten Tag, schon allein aufgrund solcher NylonPunk*-Texte:

„Keine Frage, es geht mir gut
Ich sitz zuhause und spucke Blut /
Seit zwei, drei Tagen klebt mein Kopf an einer Wand
und in der Küche hat’s gebrannt /
Aber immerhin bin ich nicht Prokuristin
in einer Punkband aus Berlin“

(* = Eigenbezeichnungen. Aber korrekt)

Hamilton Leithauser – Knockin‘ Heart

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

Als Sänger der ewig unterschätzten New Yorker Nullerjahre-Band The Walkmen kam Leithauser zunächst zu kleinem Ruhm, arbeitet aber nun schon viele Jahre als Solokünstler. Ein Blick auf Spotify überrascht (ausnahmsweise positiv!): mit seinem tollen Song „A 1000 Times“ von 2016 hat er einen richtigen langlebigen Hit mit 56 Millionen Streams geschrieben – und genau in dieses Horn stößt auch die erste Single „Knockin‘ Heart“ des bald erscheinenden neuen Album, die sogar wieder etwas mehr in Richtung seiner alten Walkmen schielt.

Benjamin Booker – Same Kind of Lonely

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

Als Benjamin Booker vor zehn Jahren sein Debüt veröffentlichte, lag der Charme vor allem in den wunderbar rauhen, whitestripesigen Arrangements seiner Garage-Rock-Songs. Eine Dekade später kehrt er nun mit dem Album „Lower“ zurück, auf dem „Same Kind Of Lonely“ herausragt. Über dem Brett einer vor sich hin grummelnden Fuzz-Gitarre singt Booker wehmütig „If I could make it out tomorrow / If I could start again on my own“. Shoegaze-Pop.

Rialto – No One Leaves This Disco Alive

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

Nicht zwingend das Comeback, das ich für 2025 erwartet hätte! 24 Jahre nach ihrem letzten Album veröffentlicht die britische Band Rialto neues Material und findet erstaunlicherweise sofort wieder diesen Sweet-Spot aus Pulp, Divine Comedy und Black Box Recorder!

Laundromat Chicks – Cameron

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können dem Anbieter personenbezogene Daten mitgeteilt werden.

Die Laundromat Chicks sind eine der interessantesten jungen österreichischen Bands. Als sie 2022 das tolle, im C86-Spirit geschriebene Mini-Album „Trouble“ veröffentlichten, war Bandleader Tobias Hammermüller gerade mal 18 Jahre alt. Mit „Sometimes Possessed“ erscheint nun sogar schon Album Nummer 3, der Sound ist etwas weniger rough, rumpelig und dünn, aber gerade in der Single „Cameron“ kommt die vielschichtigere Produktion mit bestem Jingle-Jangle-Indiepop zusammen, wie ihn die Postcards Records – Szene in den 80ern so schön erfanden. Als Hauptinspiration nennt Hammermüller selbst das dritte Big Star – Album, auch akzeptiert!

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/popblog/2025/02/25/5-lieder-hat-die-woche-6/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert