vonSigrid Deitelhoff 31.03.2025

Prinzenbad-Blog

Freibad-Wetter, gefühlte Wassertemperatur, Gespräche und Gedanken unter der Dusche – der Blog über Deutschlands berühmteste Badeanstalt.

Mehr über diesen Blog

Liebe PrinzenbadlerInnen, auf allen Kanälen (egal ob auf Social Medien, im Gespräch oder per mail…) ärgern sich die SchwimmerInnen sowohl über das neu eingeführte Tarifsystem als auch über die Schwimmbecken in den Berliner Bädern, die in dieser Saison aufgrund der Sparmaßnahmen des Senats vorwiegend kalt bleiben sollen.

Mich erreichen aber viele interessante Lösungsvorschläge von unseren MitschwimmerInnen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Deshalb habe ich mich entschlossen, in diesem Beitrag einige dieser Vorschläge vorzustellen. Natürlich werde ich die Namen der IdeengeberInnen weglassen. Die Liste werde ich fortlaufend aktualisieren.

Zuerst aber auf change.org die Unterschriftenliste zum Thema: Ungeheizte Freibäder in Berlin Sommersaison 2025 abschaffen

 

Thema: Einspar-Potenzial im Security-Bereich zugunsten der Beckenbeheizung

„Soweit ich weiß, wurden für den Wachdienst alleine im Juli 2024 über 90.000 Euro ausgegeben. Für das Heizen des Prinzenbades für die gesamte Saison 150.000 Euro.

Selbst im beheizten Freibad ist der Mai nie so frequentiert, dass es zu Ausschreitungen kommt, bei denen ein Wachdienst nötig ist. Würde man also den Wachdienst für Mai 2025 weglassen (so er überhaupt nötig ist), könnte man mit dem Geld das Prinzenbad mindestens die Hälfte der Saison beheizen.“ (Prinzenbad-Gast)

Thema: Energiekosten senken

Abdeckplanen für die Schwimmbecken über Nacht würde die Kosten für die beheizten Schwimmbecken senken. (Prinzenbad-Gast)

Die Kosten für die Anschaffung von Solaranlagen sind doch in der letzten Zeit enorm gesunken. Wir wäre es denn, ausreichend Solaranlagen anzuschaffen und in Betrieb zu nehmen? (Prinzenbad-Gast)

 

Thema: Wassertemperatur in den Hallenbädern

„Es gibt immer noch viele Hallenbäder, in denen die Wassertemperatur über 26 Grad liegt (27 – 29 Grad). Laut Aussage der Bäderbetriebe selbst lassen sich Unmengen an Kosten sparen, wenn man die Wassertemperatur um nur 1 Grad reduziert.

Würde man also auch in den restlichen Hallenbädern die Wassertemperatur auf 26 Grad reduzieren, würden kurzfristig Gelder für das Beheizen der Freibäder frei und mittelfristig zum Erwerb ordentlicher Solaranlagen.“ (Prinzenbad-Gast)

 

Thema: Start-/Stopp-Automatik der Duschen

„Viele Bäder haben ja bereits Duschen mit Start-/Stopp-Automatik. Leider wissen das die wenigsten Badegäste, bzw. nutzen es nicht entsprechend. Oft laufen die Duschen, obwohl niemand drunter steht.

Vielleicht könnte man in den entsprechenden Bädern Schilder in den Duschen anbringen, die die Start-/Stopp-Automatik und ihre Vorteile erklären, um die Badegäste zu sensibilisieren. Das würde jede Menge Wasser und Heizung sparen.“ (Prinzenbad-Gast)

 

Thema: Kreuzberger Schwimmhalle

„Ich habe gehört, dass die Kreuzberger Schwimmhalle für die Öffentlichkeit ab dem 1. Mai gesperrt werden soll. Da die Becken für die Schulklassen und Vereine sowieso beheizt werden und dort nicht den ganzen Tag Schwimmunterricht stattfindet, wäre es doch möglich, der Öffentlichkeit für bestimmte Zeitfenster die Halle zur Verfügung zu stellen.“ (Prinzenbad-Gast)

 

Thema:Berliner Bäderbetriebe / Berliner Senat

„Vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich möglichst viele Badegäste direkt an die Bäderbetriebe oder den Senat wenden, um den Druck zu erhöhen. Denn am Ende zahlen wir alle für ein Angebot, das nicht mehr dem entspricht, was es einmal war.“(Prinzenbad-Gast)

 

 

Wer weitere Vorschläge hat wie die Becken doch noch beheizt werden können.. meldet sich bitte per Kommentar. Die Kommentarfunktion ist unter dem Beitrag (ganz weit runterscrollen).  Ich würde dann den Blog-Beitrag mit euren Ideen fortlaufend ergänzen.

 

Teaser-Foto:@Mathias Kutscher 

 

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/prinzenbad/2025/03/31/kalte-schwimmbecken/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert