vonSigrid Deitelhoff 18.06.2025

Prinzenbad-Blog

Freibad-Wetter, gefühlte Wassertemperatur, Gespräche und Gedanken unter der Dusche – der Blog über Deutschlands berühmteste Badeanstalt.

Mehr über diesen Blog

Die Berliner Bäderbetriebe haben in der letzten Sommersaison auf ihrer Website ein Ampelsystem für die Freibäder installiert, das in Echtzeit die Auslastung der Bäder anzeigt. Diese Auslastung ist dann ein Indikator für weitere Maßnahmen.

Eine grüne Ampel steht für einen uneingeschränkten Zugang zum Bad. Gelb bedeutet, dass sich das Bad allmählich füllt. Steht die Ampel auf Rot, so ist das Bad stark ausgelastet. Dann wird der Ticketverkauf für das Bad an den Kassen und im Internet gestoppt. Badegästen wird jedoch mit einem vorher erworbenen personalisiertem Online-Ticket der Zugang zum gebuchten Bad auch bei einer roten Ampel garantiert.

Badegäste mit einer Jahreskarte (BäderCard) bekommen hingegen bei einer roten Ampel keinen Zutritt zum Sommerbad. Das sorgt unter den PrinzenbadlerInnen (und vermutlich nicht nur unter ihnen) für eine große Empörung. Die Jahreskarte ist mit ihren fast 500 Euro nicht gerade ein „Schnäppchen“. Hinzu kommt, dass im Winter durch so manche Bäderschließungen und den limitierten Öffnungszeiten die Schwimmmöglichkeiten stark eingeschränkt wurden – und dann so was? Kein Zugang mit der Jahreskarte bei einer roten Ampel?!

Ich habe am Einlass nachgefragt und mir wurde lapidar mitgeteilt, dass dieser Fall im letzten Jahr nicht eingetroffen sei und auch in diesem Jahr nicht damit zu rechnen wäre. Na, toll! Was ist denn das für eine Glaskugel-Aussage und was für eine Regelung?!

Ich kann ja verstehen, dass die KI ein bestimmtes Kontingent (online gebuchte Eintrittskarten für bestimmte Zeitfenster) im Ampelsystem mitzählt bzw. mit berücksichtigt. Und sicherlich lässt sich nicht vorhersagen, wie viele der Jahreskarten-BesitzerInnen an welchen Tagen das Bad besuchen wollen und so im Ampelsystem berücksichtigt werden müssten. Aber trotzdem, da muss es eine andere Lösung geben. Vielleicht hilft da die KI bzw. eine andere Programmierung weiter…?!

Foto: ©Sigrid Deitelhoff

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/prinzenbad/2025/06/18/rot-heisst-nicht-immer-rot/

aktuell auf taz.de

kommentare

  • Ich versuche auch solche vollen Zeiten zu vermeiden. Wenn jemand aber mit der Familie gehen will lässt sich das vielleicht nicht immer vermeiden.
    Was ich ärgerlich finde, ist dass ich mir gar kein Online-Ticket organisieren KANN. Ich bin ja froh, dass ich es nicht muss, aber wenn die Konsequenz ist, dass ich nicht mehr reingelassen werde, finde ich das nicht in Ordnung. Es sollte eine Option auch für Inhaber der BäderCard geben, sich für solche Fälle ein Ticket reservieren zu können.

  • Ärgerlich! Ich allerdings als Jahreskarteninhaber würde mir überlegen, ob ich bei Rot noch in das volle Bad gehen wöllte. Dann hätte ich nicht den Platz und die Ruhe zum Schwimmen. An diesen Tagen zieh ich mich eh zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert