']); ?>
  • Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
    • Archiv
    • Osten
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Freiheit

Philosophie

Die Macht der Affekte

Zum Begriff des Affektes bei Baruch de Spinoza und die Möglichkeit der Freiheit

Mesut Bayraktar

29.07.2021
Buchveröffentlichung

»Der Pöbel und die Freiheit – Eine Untersuchung zur Philosophie des Rechts von G.W.F. Hegel«

Das Buch führt in Hegels politische Philosophie ein und handelt von den unfreien Freien in der bürgerlichen Gesellschaft

Mesut Bayraktar

02.06.2021
Theater

»Die Kunst bleibt frei!« – Wer hat sie befreit?

Über die Notwehr der »Vielen« gegen den Kulturkampf von rechts

Mesut Bayraktar

09.01.2020
Literatur und Gesellschaft

Eine emanzipatorische Sprache wäre für mich eine Sprache der Konfrontation

Über die Utopie von der Freiheit des Menschen und die Solidarität als Ort der Heimat - ein Gespräch mit »Schattenblick«

Mesut Bayraktar

20.06.2019
Kurzessay

Nachts in Klubs

Warum geht meine Generation scharenweise in die Klubs? – Über Körper, Gesten, Tanz und Macht.

Mesut Bayraktar

04.07.2018
Kurzessay

Die Macht einer Silbe

Wir sind Belagerte, beraubt um unser Selbst. Wo ist meine Existenz, in einer zweitürigen Welt? - ein Anstoß

Mesut Bayraktar

15.11.2017

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Archiv
  • Osten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • Aus der taz
  • genossenschaft
  • bewegung
  • futurzwei
  • le monde diplomatique