• Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Geschichte

Kommentar

Als ob der Sozialismus für diesen Krieg stehe

8. Mai Tag des Siegs über den Hitlerfaschismus, Tag der Befreiung

Mesut Bayraktar

09.05.2022
Krieg in der Ukraine

Zur Dummheit des Nationalismus

Schändung am Treptower Park in Berlin

Mesut Bayraktar

22.04.2022
Migration und Arbeiterklasse

Nie mehr Gast sein

Das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei wird 60 Jahre alt - es ist kein Grund zu feiern

Mesut Bayraktar

09.12.2021
Gründung des deutschen Nationalstaats

Ein nie dagewesenes Schauspiel

Die Deutsche Reichsgründung in Versailles am 18. Januar 1871 zeugt von der reaktionären Wende des deutschen Bürgertums

Mesut Bayraktar

29.01.2021
Literatur

Utopie und Realismus

Auf der Spurensuche zwischen Literatur und Gesellschaft heute - Es gibt ein richtiges Leben im falschen

Mesut Bayraktar

28.08.2019
»Lam Gods« im Schauspiel Stuttgart

Theater ohne Theater

Warum das »geschichtliche Gefühl« von Milo Rau den Weg zum geschichtlichen Bewusstsein verwehrt - Eine Kritik

Mesut Bayraktar

14.05.2019
Theater

Lernen durch Leiden – Das Prinzip Tragödie

Überlegungen zur »Orestie« von Aischylos in der Neubearbeitung von Robert Icke

Mesut Bayraktar

11.12.2018
Theater

Öffnet die Fenster der Geschichte

In der Tri-Bühne Stuttgart hat das Katona József Theater (Budapest) die »Blechtrommel« von Günter Grass aufgeführt

Mesut Bayraktar

28.11.2018

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • info
  • genossenschaft
  • bewegung
  • taz gazete
  • futurzwei
  • le monde diplomatique