Heute gibt es hier im Blog ausnahmsweise kein Foto von mir anzugucken, dafür den Hinweis, sich in den Fotos von Jochen Berger umzuschauen:
Seit ein paar Tagen ist seine neue Fotoserie mit dem Titel ‚Semi-Buff‘ online. „Die Fotoserie zeigt 18 Farbaufnahmen entstanden in Frankfurt am Main. Das Ziel der Fotoserie ist es über die Darstellung von schlecht entfernten Tags in einen Diskurs über die Gestaltung des öffentlichen Raumes einzusteigen. Durch den Semi-Buff entstehen an der Wand oft noch größere Flecken als vorher, wodurch über die Sinnhaftigkeit des Ganzen gestritten werden kann.“
Klingt gut…die Fotoreihe beruht auf einer tollen Idee. Ich bin auch der Meinung, dass Graffiti-entfernende Hausmeister im Grunde genommen ebenfalls Streetart machen. Die Fotos sind auch sehr sehenswert. Zuerst hatte ich überlesen, dass die Bilder aus Frankfurt sind. Während des Anschauens, fragte ich mich, ob die in Berlin aufgenommen wurden. Und gleich danach dachte ich mir, dass es eigentlich egal ist, weil’s auf das Gleiche herauskommt: „Semi-Buff“ (cooler Ausdruck!) hier und dort, der globalisierte Süßigkeitenautomat, graue und braune Wände,… gibt es sowohl hier als auch dort. Die anderen Fotoreihen haben mir auch gut gefallen. Achtung, die Heroin-Reihe ist nix für empfindliche Gemüter!
Viel Spaß beim Fotogucken. Bald gibt’s hier wieder mehr Posts – versprochen!!!!
Zu diesem Thema kann ich ebenfalls auf ein Geisterbild verweisen.
Siehe:
Vorher
http://ostendfaxpost.blogspot.de/2012/07/farbwelt.html
Nachher
http://ostendfaxpost.blogspot.de/2012/08/farbflachen.html
Zu diesen Thema kann man sogar eine Webseite gestalten, Früher hätte ich für sowas kein Filmmaterial verfeuert. Das brauchte ich für Wichtigeres, zudem hatte ich weder endlos Film noch Geld. So ändern sich die Zeiten.