vonDetlef Georgia Schulze 23.04.2025

Theorie als Praxis

Hier bloggt Detlef Georgia Schulze über theoretische Aspekte des Politischen.

Mehr über diesen Blog

(aktualisierte Artikel-Fassung von Do., 07:45 Uhr) Wie schon am Donnerstag berichtet, kommt in den Fall des am 15. März illegal aus den USA nach El Salvodor abgeschobenen Kilmar Abrego Garcia Bewegung – nicht ganz klar ist aber weiterhin, in welche Richtung. Jedenfalls hat das Gericht in der MESZ-Nacht von Mittwoch zu Donnerstag „[w]ith the agreement of the parties“ entschieden,

„that discovery shall be stayed (ECF Nos. 61 [Beschluß vom 11. April] & 79 [Beschluß vom 15. April]) until April 30, 2025, at 5:00 PM.“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.103.0_2.pdf, S. 1 [von einer Seite])

Dies bestätigt mich in meiner schon gestern geäußerten Vermutung, „daß die Regierung meint, jetzt etwas Handfestes (dafür, daß sie die Anordnung vom 10. April erfüllt?) vorzuweisen zu haben“.

Die gestrige Antwort der plaintiffs (Abrego Garcia & Verwandte) war noch als „RESPONSE in Opposition“ zu dem stay-Antrag der Regierung klassifiziert (siehe unten). Da die schließlich Entscheidung des Gerichts – wie gerade schon zitiert – auch mit Zustimmung der plaintiffs erging, scheint gestern im Laufe des Tages hinter den Kulissen noch etwas passiert zu sein.


Der ursprüngliche Artikel-Text von Mittwoch:

A. Dienstag

I. Statusbericht

Auch gestern [= Dienstag] reichte die Trump-Regierung ihren vom zuständigen Gericht (District Court Maryland) verlangten täglichen Statusbericht ein – diesmal allerdings als Verschlußsache nur für das Gericht. Hat die Regierung etwa etwas Substantielles mitzuteilen, das noch nicht an die Öffentlichkeit soll?

II. Streit über discovery

1. „diplomatic discussions with El Salvador regarding Abrego Garcia“

In die gleiche Richtung weist ein weiterer Regierungs-Schriftsatz von gestern (Defandants‘ Objections and Responnses to Plaintiffs‘ First Set of Expedited Interrogatories):

„Before the Fourth Circuit’s decision of April 17 clarifying its understanding of ‚facilitate,‘ the United States took the position that the only steps needed to facilitate the return of Mr. Abrego Garcia involved removing domestic barriers. After the Fourth Circuit’s clarification, the State Department has engaged in appropriate diplomatic discussions with El Salvador regarding Abrego Garcia. However, disclosing the details of any diplomatic discussions regarding Mr. Abrego Garcia at this time could negatively impact any outcome.“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.98.1_1.pdf, S. 3 der gedruckten bzw. S. 4 der digitalen Seitenzählung)

2. Wessen unzutreffende Prämisse?

Im übrigen mauert die Regierung aber weiterhin und setzt Ihr unzutreffendes Zitieren [*] des Supreme Court-Entscheidung zu dem Fall fort:

„Defendants object to Interrogatory No. 1 as based on the false premise that the United States can or has been ordered to facilitate Abrego Garcia’s release from custody in El Salvador. See Abrego Garcia, 604 U.S.—, slip op. at 2 (holding Defendants should ‚take all available steps to facilitate the return of Abrego Garcia to the United State‘) (emphasis added).“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.98.1_1.pdf, S. 3 der gedruckten bzw. S. 4 der digitalen Seitenzählung)

In Wirklichkeit steht in der Supreme Court-Entscheidung:

„The order [des District Court] properly requires the Government to ‚facilitate‘ Abrego Garcia’s release from custody in El Salvador and to ensure that his case is handled as it would have been had he not been improperly sent to El Salvador.“
(https://www.supremecourt.gov/opinions/24pdf/24a949_lkhn.pdf, S, 2)

Der Supreme Court sagt also, der District Court habe richtigerweise (properly) der Regierung aufgetragen, „to ‚facilitate‘ Abrego Garcia’s release from custody in El Salvador“.

Auch die von der Regierung angeführte Formulierung („take all available steps to facilitate the return of Abrego Garcia to the United State“) ist in der Tat ein Zitat – aber nicht aus der Supreme Court-Entscheidung, sondern aus der anschließenden (weiteren) District Court-Entscheidung:

„the Court hereby amends the Order to DIRECT that Defendants take all available steps to facilitate the return of Abrego Garcia to the United States as soon as possible.“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.51.0_1.pdf, S. 1)

Es ist also gerade die Supreme Court-Entscheidung, die ausdrücklich auch von Erleichterung (Förderung) der Freilassung spricht – und nicht nur von Erleichterung der Rückkehr. Trotzdem besteht zwischen beiden Entscheidungen kein Widerspruch. Denn zum einen ist die – von der Trump-Regierung veranlaßte – Inhaftierung von Abgreo Garcia in El Salvador das entscheiende Hindernis für seine Rückkehr in die USA – also: ohne Förderung der Freilassung keine ernsthafte Erleichterung der Rückkehr.

Und zum anderen spricht auch der Supreme Court von „to ensure that his case is handled as it would have been had he not been improperly sent to El Salvador“ – also von Wiederherstellung des status quo ante (also Rückkehr Abrego Garcias‘ in die USA).

3. Zeitplan

Der District Court befaßte sich gleich gestern [= Dienstag] mit jenem Einwand („false premise“) und weiteren Einwänden der Regierung in Bezug auf die vom Gericht vergangene Woche beschlossene discovery (siehe taz-Blogs vom 16.04.2025):

„Defendants object to certain discovery because they claim the requests are based on the ‚false premise that the United States can or has been ordered to facilitate Abrego Garcia’s release from custody in El Salvador.‘ […]. Defendants—and their counsel—well know that the falsehood lies not in any supposed ‚premise,‘ but in their continued mischaracterization of the Supreme Court’s Order. […]. Defendants’ objection reflects a willful and bad faith refusal to comply with discovery obligations.“

„the Defendants’ objections are largely overruled and sustained in part only as to Interrogatories 9–11 and RPDs 6–8. Plaintiffs must narrow Interrogatories 9–11 and RPDs 6–8 consistent with this Order and resubmit to Defendants by no later than 8:00 PM tonight [= Dienstagabend US-Zeit]. Defendants shall answer and respond to all outstanding discovery requests and supplement its invocation of privilege as directed by no later than 6:00 PM April 23, 2025 [= Mitternacht zwischen Mittwoch und Donnerstag MESZ].“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.100.0_2.pdf, S. 1, 2, 6 f.)

Morgen werden wir also vielleicht mehr wissen… [Nachtrag von Do., 08:03:] Auch die Dienstag gesetzte Frist ist auf der Grund des Aussetzungs-Beschlusses von Mittwoch erst einmal auf Eis gelegt, denn diese Frist beruht auf dem außer Vollzug gesetzten Beschluß vom 15. April [ECF No. 79]).

B. Mittwoch: Zwei weitere Verschlußsache

I. Antrag der Regierung

Nachtrag: Gerade ([Mittwoch,] kurz nach 13:00 Uhr) hat die Regierung noch etwas als Verschlußsache eingereicht – klar ist nur, daß es ein Antrag ist,

für 7 Tage außer Vollzug zu setzen.

Mit dem Antrag, die Entscheidungen vom 10. und 15. April außer Vollzug zu setzen, war die Regierung schon einmal – sowohl vor dem District Court (https://www.courtlistener.com/docket/69777799/abrego-garcia-v-noem/?filed_after=&filed_before=&entry_gte=&entry_lte=&order_by=desc#entry-87) als auch dem Appeals Court (https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.ca4.178400/gov.uscourts.ca4.178400.8.0.pdf) – gescheitert; und der von mir eigentlich erwartete Antrag an den Supreme Court ist bisher nicht bekannt (beim Supreme Court ist jedenfalls öffentlich [https://www.supremecourt.gov/docket/docket.aspx] bisher nur das schon entschiedene Verfahren wegen Kilmar Abrego Garcia zu finden). Daher geht meine Vermutung im Moment eher dahin, daß die Regierung meint, jetzt etwas Handfestes (dafür, daß sie die Anordnung vom 10. April erfüllt?) vorzuweisen zu haben.

2. Antwort der plaintiffs (Abrego Garcia und Verwandte)

Jetzt ist – ebenfalls unter Verschluß – eine Erwiderung da:

-SEALED-RESPONSE in Opposition re 101 MOTION to Stay re 79 Order on Motion for Other Relief, 61 Order,, for seven days filed by A. A.V., Kilmar Armando Abrego Garcia, Jennifer Stefania Vasquez Sura
https://www.courtlistener.com/docket/69777799/abrego-garcia-v-noem/?filed_after=&filed_before=&entry_gte=&entry_lte=&order_by=desc#entry-102.


[*] Ed Whelan, Stephen Miller’s Brazen Misrepresentation of Abrego Garcia Ruling
https://www.nationalreview.com/bench-memos/stephen-millers-brazen-misrepresentation-of-abrego-garcia-ruling/.

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/theorie-praxis/bewegung-im-fall-abrego-garcia-aber-in-welche-richtung/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert