vonDetlef Georgia Schulze 26.04.2025

Theorie als Praxis

Hier bloggt Detlef Georgia Schulze über theoretische Aspekte des Politischen.

Mehr über diesen Blog

In den AEA (Alien Enemies Act)-Verfahren, die bisher öffentliche Aufmerksamkeit erlangten, ging es vor allem um die Frage, ob überhaupt die Voraussetzungen für eine Anwendung des Alien Enemies Act vorliegen und ob die Betroffenen im verfassungsrechtlich gebotenen Maß Verfahrensrechte gewährt bekommen (due process of law). Bei jenen Voraussetzungen handelt es sich um folgendes: „declared war between the United States and any foreign nation or government, or any invasion or predatory incursion is perpetrated, attempted, or threatened against the territory of the United States by any foreign nation or government“ (50 USC 21 Satz 1).

Jetzt wurde ich – aufgrund eines neue Schriftsatzes für das AEA-Verfahren in Colorado – auf zwei Verfahren aufmerksam, in denen es – wohl zum ersten Mal – um die Frage geht (bzw. ging), ob die Regierung Beweise dafür hat, daß Personen, die sie unter Berufung auf den AEA abschieben will, tatsächlich Tren de Argua-Mitglieder sind. In dem neueren Verfahren traf der District Court West-Texas am Freitag eine Entscheidung; in Bezug auf die gleichen Betroffenen gab es schon im März ein Verfahren vor dem District Court Ost-Virgina. Letzteres Gericht ordnete am 28. März eine erste Freilassung der beiden Betroffenen an; gestern das erstgennannte Gericht – nach erneuter Inhaftierung – die erneute Freilassung der beiden.

(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.txwd.1172835379/gov.uscourts.txwd.1172835379.27.0.pdf, S. 34)

In dem genannten Schriftsatz für das AEA-Verfahren in Colorado heißt es:

„in habeas corpus proceedings in the Western District of Texas, a couple was detained and designated as alien enemies for the second time, despite the government having what amounted to ’no evidence‘ of membership in TdA. See Sanchez Puente v. Garite, No. 3:25-cv-127-DB (W.D. Tex. April 25, 2025), ECF No. 27 at 32-33 (holding that TdA accusations were ‚completely and wholly‘ unsubstantiated by anything meaningful in the record and ordering release).“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.cod.243061/gov.uscourts.cod.243061.45.0.pdf, S. 4 f. der gedruckten bzw. S. 5 f. der digitalen Seitenzählung)

Das in dem Schriftsatz angeführte Zitat aus der west-texanischen Entscheidung befindet sich in dieser auf Seite 33:

(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.txwd.1172835379/gov.uscourts.txwd.1172835379.27.0.pdf, S. 32 f.)

Sehen wir uns schließlich noch Seite 29, wo aus dem Protokoll der mündlichen Verhandlung vor dem District Court Ost-Virginia zitiert wird, und Seite 30 an. Dort erfahren wir, daß auch die Frau ihrerseits vor allem deshalb Tren de Argua-Mitglied sein soll, weil sie vor zehn Jahren mit einem anderen Mann als ihrem jetzigen Ehemann verheiratet war, der sein seinerseits Tren de Aragua-Mitglied gewesen sein soll – und inzwischen gestorben ist (S. 25 oben).

(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.txwd.1172835379/gov.uscourts.txwd.1172835379.27.0.pdf, S. 29 f.)

Siehe auch:

Naomi LaChance, ‘Wasting Judicial Resources’: Judge Shreds Trump Admin’s Alien Enemies Act Case. A federal judge in El Paso ruled that Trump’s attempt to deport a couple under the wartime law had no “basis” other than “multiple levels of hearsay”
https://www.rollingstone.com/politics/politics-news/trump-judge-shreds-alien-enemies-act-deportation-case-1235325882/ (April 26, 2025)

Robert Moore, Venezuelan couple freed by ICE in El Paso on order of federal judge
https://elpasomatters.org/2025/04/25/venezuelan-couple-release-order-ice-el-paso-enemy-aliens-act/ (April 25, 2025)

Josh Gerstein, Judge orders release of Venezuelan couple caught up in Trump gang crackdown. Immigration officials accused the pair of being “associated” with Tren de Aragua, which they deny
https://www.politico.com/news/2025/03/28/venezuelan-couple-release-00258414 (03/28/2025 04:32 PM EDT)

Sanchez Puentes v. Charles (1:25-cv-00509)
District Court, Eastern District of Virginia
https://www.courtlistener.com/docket/69805550/sanchez-puentes-v-charles/

Sanchez Puentes v. Garite (3:25-cv-00127)
District Court, W.D. Texas
https://www.courtlistener.com/docket/69905770/sanchez-puentes-v-garite/

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/theorie-praxis/zum-erstmal-haben-zwei-us-gericht-geprueft-ob-die-us-regierung-beweise-hat-dass-personen-die-sie-unter-berufung-auf-den-aea-abschieben-will-tatsaechlich-tren-de-argua-mitglieder-sind/

aktuell auf taz.de

kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert