Über 600.000 Türen, tausende Freiwillige, ein Wahlkampf, der auf persönliche Gespräche statt nur auf Plakate setzt: Die Linkspartei hat sich bei der Bundestagswahl Strategien sozialer Bewegungen zunutze gemacht und auf Organizing-Methoden gesetzt – mit Erfolg. Doch wie funktioniert das? Warum sind direkte Gespräche an der Haustür so viel mehr als nur eine „Get out the Vote“- Kampagne? Und wie hat die Partei das geschafft – jeden Tag hunderte Freiwillige zu effektiven Wahlkämpfer:innen zu machen?
Im zweiten Teil der Miniserie zum Comeback der Linkspartei sprechen Inken und Valentin mit den Aktivistinnen Anna (Interventionistische Linke), Nia (Studis gegen Rechts) und Viviane (SDS). Alle drei haben an unzähligen Haustüren geklopft. Sie erzählen, wie soziale Bewegungen den Wahlkampf mitgeprägt haben – und, wie sich ihr eigenes Verhältnis zur Linkspartei dadurch verändert hat.
Danke an alle Fördermitglieder – ihr macht unseren Podcast möglich! Falls Du noch nicht dabei bist, dann unterstütze „Was tun?“ und Dissens jetzt im Doppelpack mit einem kleinen Beitrag. Schon ab 3 Euro im Monat gehts los: https://steadyhq.com/de/dissens/about
Teil 1 aus der Miniserie zum Comeback der Linkspartei mit Felix Schulz zu Tiktok: https://was-tun.podigee.io/58-heidi-reichinnek-tiktok-linkspartei
Leitfaden für Haustürgespräche: https://www.die-linke.de/fileadmin/4_Wahlen/Gesprächsmaterial.pdf
Folge zum Zwischenstandspapier der interventionistischen Linken: https://was-tun.podigee.io/55-interventionistische-linke_zwischenstandspapier_wastun
Ines Schwerdner zur Wähler:innen-Koalition im Dissens-Podcast: https://open.spotify.com/episode/09JVoQfNmEusXglqby2D7W?si=a098ca22e12043e6
Wahlergebnisse unter Arbeitslosen: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-linke.shtml
Milieustudie von Pollytix für das BMVU, 2021: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkz_um19155070_akzeptanz_umweltschutz_bf.pdf
Wahlergebnis in Berlin: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2025/afspraes/index.html
Artikel zu Ferat: https://taz.de/Linken-Abgeordneter-Ferat-Kocak/!5809397/
Mehr Infos zum Genossenschaftsprojekt in Berlin-Friedrichshagen: https://gsp.coop/wsx/ E-Mail-Kontakt zum Hausprojekt: werlsee@gsp.coop