vonFalk Madeja 17.04.2011

taz Blogs

110 Autor*innen | 60 Blogs
Willkommen auf der Blogplattform der taz

Mehr über diesen Blog
Chicago in Almere
Chicago in Almere

Chicago! Ein Stadt mit einem klangvollen Namen und faszinierenden Häuserschluchten. Ich war mal da und fand es so schön, wie da die U-Bahn zwischen den Wolkenkratzern herumkurvt. Nun, auch anderswo mögen Leute diese Stadt und als man in Almere, Provinz Flevoland, darüber nachdachte, ob man Straßen auch anders als nach Mitgliedern des Königshauses benennen könnte, kam man auf Chicago.

Nur, wie schreibt man denn eigentlich Chicago? Almere ist noch suchend. Alles fing damit an, dass ein Straßenschild “Chigacostraat” montiert wurde. Ein einfacher Blick in einen Atlas, eine Suchmaschine oder vielleicht ein Anruf bei der US-Botschaft hätte Aufschluss geben können, wie der Ortsname richtig geschrieben wird, aber das war alles nicht drin. Keine Zeit oder so.

Zweiter Versuch. Jetzt montierten die Spaßvögel ein Schild mit dem Namen “Chigagostraat”. Nun gibt es einen gewissen Spott in den landesweiten Medien über die aus dem Ijsselmer erpolderte Stadt. Die Gemeinde Almere sucht inzwischen händeringend nach der richtigen Schreibweise, denn beim nächsten Mal sollte das mit der Schreibweise von Chicago möglichst klappen.

Wahrscheinlich werden sich 23 Arbeitsgruppen mit jeweils 48 Mitgliedern die Köpfe darüber zerbrechen, und die PVV von Geert Wilders wird sagen, Schreibweise egal, solange das Straßenschild kein Kopftuch trägt. Vorläufig aber bleibt Almere (keine U-Bahn, keine Wolkenkratzer) aber unvergessen, was die Schreibweise von Chicago betrifft!

Anzeige

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann teile ihn über Facebook oder Twitter. Falls du was zu sagen hast, freuen wir uns über Kommentare

https://blogs.taz.de/chicago_im_polder/

aktuell auf taz.de

kommentare