Eine weitere Renaissance graut am Morgenhimmel der Wirtschaftkrise… die der Atomkraft. Sogar die Durchsetzung der Abschaltfristen bei alten Reaktoren kann als Förderung des Baus von strahlend-neuen betrachtet werden – Honi soit qui mal y pense.
Als innovationsbegeisterter Futurist freue ich mich daher sehr, meiner geneigten und mit Kindern gesegneten Leserschaft heute das perfekte Geburtstagsgeschenk für den Nachwuchs empfehlen zu können – für eine Zukunft mit bombensicherem Arbeitsplatz… und wer will das nicht für seine Kinder?!
![](http://blogs.taz.de/datenscheich/files/2009/03/151-atomic-energy-lab-424x414.jpg)
Laut gizmodo.de wurde das Kit wurde zwischen 1951 und 1952 verkauft und kostete damals 50 $. Zeit für eine Neuauflage…!
Nachtrag:
2009 wird ein Kit auf ebay versteigert – zu einem niedrigen Startpreis von 1.500 $, da frühere Verkäufe schon für 5.000 $ abgewickelt worden sind.
Hier sind die entsprechenden Infos:
Gilbert’s 1949 Vintage Atomic Energy Laboratory appeared on eBay (link) for about $1,500 – an incredibly low starting price considering the lab has sold for over $5,000 in the past. Update: Auction is now ended, the winner got this Lab for around $5,000 after all. But keeping eye on such bargains is what keeps collectors excited…
http://www.darkroastedblend.com/2009/08/big-bang-and-creation-of-time.html
Hallo Datenscheich,
hast Du jemals den Weihnachtssketch von Loriot gesehen? Als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum ein Selbstbau- und Experimentierkasten „Atomkraftwerk“. Mit Anleitung zum Super-Gau.
Und das Merkwürdige daran: Loriot hat diesen Geschenkbaukasten nicht mal selbst erfunden. So Anfang der 1980er Jahre des vorigen Jahrhunderts (oder war es schon im vorigen Jahrtausend!?) gab es die Geschenkbaukästen zum Selbstbau eines Atomkraftwerkmodells tatsächlich. Sie wurden in den internen Siemens Verkaufsstellen an die Angestellten verkauft.
Ich hab mich schon damals drüber mokiert, doch heute würde ich so ein Ding aus Spaß und zur Abschreckung wirklich besorgen.
Gruß, Roland
—————
Der Datenscheich:
Hallo Roland, nee – der Sketch ist mir leider unbekannt. Paßt aber zu Loriot! 😉
Und klar… ich würde mir auch sofort solch eine Homebrew-AKW-Set zulegen.
Aber sag mal: „…mit Anleitung zum Supergau“ ??! DAS ist jetzt von Dir, oder? Denn wann hatten Siemens-Manager schon jemals Humor?!