Mit der 5-teiligen Bild- und Text-Kolumne SOMMERTAGEBUCH begann im Juni 2013 meine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der TAZ. Zur Sommerpause ein Rückblick. Hier die ersten drei Teile.
![](http://blogs.taz.de/fkk/files/2022/08/erster-juni-300x200.jpg)
SOMMERTAGEBUCH I
Eine Plastiktüte treibt in der Krummen Lanke. Mein Sohn, für den noch alle Dinge eine Seele haben, hat Mitleid mit ihr. Also ziehe ich mich aus und springe ins Wasser, um sie vor dem Ertrinken zu retten. Plötzlich bekommt die Tüte große Augen und glotzt mich aus meinem Schatten an.
![](http://blogs.taz.de/fkk/files/2022/08/achter-juni-300x200.jpg)
SOMMERTAGEBUCH II
Zu Beginn des Sommers trifft sich die ganze Familie. Am Ende wünscht Oma sich wie immer ein Erinnerungsfoto. Ich stelle mich als Fotograf zur Verfügung. Es ist und bleibt ein Fluch: Einer guckt immer falsch. Einer mindestens.
![](http://blogs.taz.de/fkk/files/2022/08/TAZ_Bogota-300x200.jpg)
SOMMERTAGEBUCH III
„You can check-out any time you like, but you can never leave.“ (Hotel California, Eagles)
Das Hotel Bogota am Ku’damm.Sehnsuchtsort und Treffpunkt für Fotografen aus aller Welt. Es begann mit einem 3-Nächte-Fotoshooting in Zimmer 441, das kurz vorher noch von Nan Goldin bewohnt wurde. Meiner Heldin. Seitdem zog es mich immer wieder dorthin.Und jetzt soll das Bogota verschwinden zugunsten von Büros! KÜNSTLER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! Es ist noch nicht zu spät!
© Texte und Fotografien: Fred Hüning