Zum 13. Mal wurde am 25. November der Medienpreis „Weltbevölkerung“ verliehen. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) fördert damit die Recherchereisen von Journalistinnen und Journalisten. „Wir wollen mit unserem Medienpreis den Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung, Armut und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara stärker in die öffentliche Diskussion rücken“, erklärt Angela Bähr, stellvertretende Geschäftsführerin der DSW.
„Die ausgezeichneten Beiträge verdeutlichen, dass im Bereich der Gesundheitsversorgung – besonders für Frauen und junge Mädchen – schon viel erreicht wurde. Doch bleibt der Handlungsdruck weiterhin groß.“
Preisgekrönte taz-Texte
Katrin Gänsler ist seit 2010 für die taz in Westafrika tätig und lebt in Benin. Seitdem berichtet sie aus der ganzen Region – besonders gerne über gesellschaftliche Entwicklungen und all das, was im weitesten Sinne mit Religion zu tun hat.
Kürzlich wurde ihre Recherche „Let’s talk about sex“ (zusammen mit Andrea Wojtkowiak) über Familienplanung in Benin mit dem Medienpreis „Weltbevölkerung“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Apropos ausgezeichnet: Die taz-Autor*innen geben natürlich bei jedem ihrer Texte das Beste. Ab und an werden Autor*innen für herausragende Recherchen, Reportagen, Geschichten auch mit Preisen geehrt. An dieser Stelle bündeln wir ausgezeichnete Texte, damit Sie sie noch einmal nachlesen können.