Alle Blogs
Übersicht
Politik
Kultur
Gesellschaft
Aus aller Welt
Medien
Hausblog
Über uns
Kontakt
taz.de
Klassengesellschaft
Kommentar zu den Preisexplosionen
Krieg macht eine Bevölkerung ärmer
Der Staat unterhöhlt seine eigenen Legitimationsgründe: die Grundversorgung und Daseinsvorsorge
Mesut Bayraktar
11.07.2022
Kommentar Armutsbericht
Die Verzichtsdebatte nützt niemandem außer den Reichen
Siegeszug sozialer Scham in den unteren Klassen zugunsten der Dekadenz der Bürgerlichen
Mesut Bayraktar
04.07.2022
Kommentar
Tretet ein für den Frieden
Es gibt viele Gründe für den Widerstand gegen eine Politik, die Frieden sagt und Krieg treibt
Mesut Bayraktar
02.06.2022
Krieg in der Ukraine
Zur Dummheit des Nationalismus
Schändung am Treptower Park in Berlin
Mesut Bayraktar
22.04.2022
Ende der bundesweiten Corona-Maßnahmen
Die Pandemie ist noch lange nicht am Ende
Das gesellschaftliche Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Seuchenbekämpfung wird liquidiert
Mesut Bayraktar
23.03.2022
Kritik von links
Anmerkungen zur Pandemie und Corona-Politik
Das Virus hat keine Absichten und Interessen, die herrschenden Klassen haben sie.
Mesut Bayraktar
30.12.2021
200 Jahre Dostojewski
Wie die Gewalt aus Menschen Sklaven macht
Sein Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse im vorrevolutionären Russischen Zarenreich
Mesut Bayraktar
20.12.2021
Literatur
Der Sound des Banlieue
»Zwei Brüder« von Mahir Guven (Aufbau Verlag) erzählt von Glaube, Verrat, Bruderliebe
Mesut Bayraktar
24.06.2021
Sperrung der Freitreppe in Stuttgart
Ich hätte auch gepfiffen
Wer sich nicht unterwirft, dem wird Lebensraum entzogen
Mesut Bayraktar
05.06.2021
#allesdichtmachen
Das Elend der Unbestimmtheit
Statt sich in die sozialen Kämpfe einzubringen, verfängt sich die Kommerzkultur im Spinnennetz der neurechten Agenda
Mesut Bayraktar
07.05.2021
alle Blogs auf einen Klick