I. Nachträge von Donnerstagabend und Freitag früh
1. Abrego Garcia
Die Trump-Regierung hat sowohl beim District Court Maryland als auch beim übergeordneten Appeals Court beantragt, die Entscheidungen des District Court von Dienstag (15.04. – Order Granting Motion for Expedited Discovery) und Donnerstag (10.04. – Order Amending Order) für die Dauer eines beabsichtigten Rechtsmittel-Verfahrens außer Vollzug zu setzen.
Der Antrag an den District Court ist nur ein halbseitiger Verweis auf den Antrag an den Appeals Court, der als Anlage beigefügt ist.
Der Antrag an den Appeals Court ist 19 Seiten lang und enthält seinerseits als Anlagen unter anderem das, was die KlägerInnen/AntragstellerInnen im Rahmen der vom District Court beschlossenen discovery erfahren möchten.
Der Antrag an den Appeal Court:


https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.ca4.178400/gov.uscourts.ca4.178400.4.1.pdf (19 Seiten)
Das Verzeichnis der Anlagen der zu dem Antrag:

Liste der Dokumente, die die plaintiffs (Abrego Garcia und Verwandte) haben wollen:

Die Themen, zu denen die plaintiffs Antworten haben möchten:

Auf Seite 51 ist noch ein 15. Thema benannt: „Interrogatory No. 15: Identify and describe the role of each United States official or employee who has personal knowledge of facts alleged in the Complaint (ECF No. 1) or of facts alleged in Your submissions to this Court, the Fourth Circuit, or the Supreme Court in this case.“
https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mdd.578815/gov.uscourts.mdd.578815.86.1.pdf (258 Seiten)
(die Anlagen stammen vorstehenden aus der Anlage zu dem Antrag an den District Court, weil sie dort zuerst online waren; vgl. beim Appeals Court als separate Datei: https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.ca4.178400/gov.uscourts.ca4.178400.4.2.pdf)
Nachtrag: Beide Gerichte (District Court; Appeals Court: siehe separaten Artikel von Donnerstagabend) haben den Antrag inzwischen abgelehnt.
2. Das Rechtsmittel-Verfahren wegen der Boasberg-Entscheidung (im AEA-/TdA-Verfahren) von Mittwochabend
Im Laufe des mitteleuropäischen Nacht hat die Trump-Regierung sowohl beim District Court für den District of Columbia als auch beim übergeordneten Appeals Court, der ebenfalls für den District of Columbia zuständig ist, die vorläufige Außer-Vollzug-Setzung der District Court-Entscheidung von Mittwoch wegen „probable cause […] to find the Government in criminal contempt“ beantragt. [Fr., 16:13 Uhr:] Inzwischen wurde eine korrigierte Fassung eingereicht.
Der Antrag an den District Court lautet bloß:
„For the reasons stated in the attached ‚Emergency Motion for a Stay Pending Appeal, or in the Alternative, a Writ of Mandamus,‘ filed with the United States Court of Appeals for the District of Columbia Circuit on April 18, 2025, Defendants hereby request a stay of the Court’s Order dated April 16, 2025, [Docket Entry 80] and the Memorandum Opinion entered on April 16, 2025 [Docket Entry 81] pending further review by the Court of Appeals. On April 17, 2025, undersigned counsel contacted Lee Gelernt, counsel for Plaintiffs, who expressed opposition to the motion on behalf of the Plaintiffs.“
(https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.dcd.278436/gov.uscourts.dcd.278436.89.1.pdf; Hyperlinks hinzugefügt)
(Writ of Mandamus:
- Writ: „Old English writ ‚that which is written, piece of writing,‘ from the past participle stem of writan (see write). Used in reference to documents or instruments under seal of legal authority by early 12c.“ [https://www.etymonline.com/word/writ]
- Mandamus: „from Latin mandamus ‚we order‘ (opening word of the writ), first person plural present indicative of mandare ‚to order‘ (see mandate (n.))“ [https://www.etymonline.com/word/mandamus] / „In federal courts, these orders most frequently appear when a party to a suit wants to appeal a judge’s decision but is blocked by rules against interlocutory appeals . Instead of appealing directly, the party simply sues the judge, seeking a mandamus compelling the judge to correct their earlier mistake. Generally, this type of indirect appeal is only available if the party has no alternative means of seeking review.“ [https://www.law.cornell.edu/wex/mandamus; Hyperlinks getilgt])
Die Begründung des Antrages an den Appeals Court ist 27 Seiten lang und folgendermaßen gegliedert (ich nenne im folgenden die gedruckten Seitenzahlen; dabei ist das Deckblatt nicht mitgezählt):
INTRODUCTION (S. 1 – 2)
BACKGROUND (S. 2 – 7)
-
The Alien Enemies Act (S. 2 f.)
-
The President’s Proclamation (S. 3)
-
District Court Proceedings (S. 3 – 5)
-
Appellate Proceedings (S. 5)
-
The Contempt Order (S. 6 – 7)
ARGUMENT (S. 7 – 23).
-
I. The District Court’s Contempt Order Is Plainly Unconstitutional (S. 7 – 18)
-
A. The District Court Cannot Constitutionally Compel the Executive Branch to Prosecute Itself or Transfer Its Prosecutorial Powers (S. 8 – 11)
-
B. The District Court Lacks Constitutional Authority to Compel the Government to Cure Putative Contempt via Foreign Diplomacy (S. 11 – 12)
-
C. Criminal Contempt Is Unwarranted Because the Government Did Not Violate the TROs, Let Alone Unambiguously (S. 12 – 18)
-
-
II. This Court Should Stay the Order Pending Appeal Or, Alternatively, Grant Relief Through Mandamus (S. 18 – 23)
CONCLUSION (S. 23)
3. US-Staatsangehörigkeitsrecht
Der US-Supreme Court wird am 15. Mai über die Anträge der Trump-Regierung in Bezug auf Teilaspekte der untergerichtlichen Entscheidungen wegen des US-Staatsangehörigkeitsrecht verhandeln (https://www.supremecourt.gov/orders/courtorders/041725zr1_4gd5.pdf [nur ein paar Zeilen]).
„the court is not — at least for now — formally assessing the constitutionality of Trump’s attempt to eliminate the right to birthright citizenship. Rather, the court will consider a more technical issue, but one with potentially momentous consequences: the authority of lower-court judges to issue broad injunctions that block a president’s policies nationwide.“
(https://www.politico.com/news/2025/04/17/supreme-court-end-birthright-citizenship-trump-00296984)
Es handelt sich um folgende drei Verfahren:
Trump et al. v. CASA et al.
https://www.supremecourt.gov/Search.aspx?FileName=/docket/docketfiles/html/public%5C24a884.html
Trump et al. v. Washington [Bundesstaat] et al.
https://www.supremecourt.gov/search.aspx?filename=/docket/docketfiles/html/public/24a885.html
Trump et al. v. New Jersey et el.
https://www.supremecourt.gov/search.aspx?filename=/docket/docketfiles/html/public/24a886.html
II. Ursprünglicher Artikel von Donnerstagvormittag
1. AP
Wie am Mittwoch der vergangenen Woche berichtet (Abschnitt 3.), hatte der District Court für den District of Columbia durch den von Trump nominierten Richter Trevor Neil McFadden am 08.04.2025 vorläufig zugunsten von AP wegen ‚Golf von Mexiko / Gulf of America – Berichterstattungsmöglichkeiten aus dem Weißen Haus und dem Präsidenten-Flugzeug Air Force One‚ entschieden. Wie am Montag dieser Woche nachgetragen, hatte Regierung anschließend sowohl bei dem District Court selbst als auch beim übergeordneten Appeals Court beantragt, die Entscheidung vorläufig außer Vollzug zu setzen und war damit zunächst einmal gescheitert.
Trotzdem hält sich die Regierung nicht bzw. jedenfalls nicht so, wie es AP für erforderlich hält, an die Entscheidung; AP hat deshalb gestern ein sog. enforcing der District Court-Entscheidung vom 08.04.2025 beantragt. Die Regierung hat bis zum heutigen Donnerstag um 17:00 Uhr Ostküsten-Zeiten = 23:00 Uhr MESZ Gelegenheit, auf den Antrag zu erwidern; am Freitag wird ab 10:30 Uhr eine mündliche Verhandlung stattfinden (https://t1p.de/8ruok).
Nachtrag: Die Antwort der Regierung ist im Laufe des mitteleuropäischen Nacht von Donnerstag zu Freitag eingegangen:
https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.dcd.277682/gov.uscourts.dcd.277682.58.0.pdf (10 Seiten).
Aktualisierung und Nachtrag: Bereits am Donnerstag ging es ab 14:01 Uhr Ortszeit vor dem Appeals Court für den District Court of Columbia um die Frage, ob dieser nun doch die District Court-Entscheidung für die Dauer des Rechtsmittelverfahrens außer Vollzug setzt (https://t1p.de/y2lon). Dazu habe ich bisher nur ein Meldung von AP selbst gefunden (https://apnews.com/article/ap-trump-court-free-press-pool-fc897b3c82c26984198397de1ef83243).
2.Alien Enemies Act / Tren de Aragua
a) In dem New Yorker District Court-Verfahren wegen Alien Enemies Act / Tren de Aragua-Proklamation hatte die Regierung bereits am späten Mittwoch Ortszeit auf den Antrag der Antragsteller des Verfahrens geantwortet – dazu später vielleicht genaueres.
b) In dem texanischen Verfahren anderer Antragsteller zum gleichen Thema haben die Antragsteller gestern ihre Motion for Preliminary Injunction eingereicht, die aber noch nicht allgemein zugänglich ist (https://t1p.de/15zez).
c) In dem Verfahren vor dem District Court Colorado in gleicher Sache (https://t1p.de/awgo9) gibt es noch keine Neuigkeiten; am Mittwoch gewährte aber der District Court für den Central District of California in einem neuen – vierten – Verfahren vorläufigen Rechtsschutz (https://t1p.de/qkhzf via Gosh Gerstein [Politico]; vgl. https://t1p.de/h1v4t).
Mündliche Verhandlungen:
- Colorado: Montag, den 21.04.
- Southern District of New York: 22.04.
- Southern District of Texas: 24.04.2025.
c) In dem Washingtoner AEA-/TdA-Verfahren ging kurz nach der Entscheidung des Richters wegen „probable cause […] to find the Government in criminal contempt„ ein Schriftsatz der fünf Antragsteller ein, in dem sie die Auffassung vertreten, daß das Washingtoner Gericht – trotz der AEA-/TdA-Entscheidung des Supreme Courts – für bestimmte Teilaspekte des ursprünglichen Verfahrens weiterhin zuständig sei (https://t1p.de/3ke5n) – auch dazu vielleicht später mehr.
Nachtrag – das Gericht hat inzwischen folgende Fristen festgesetzt:
„1) The Government shall file any Opposition to Plaintiffs‘ 85 Motion for TRO by April 19, 2025, at 9:00 a.m.; Plaintiffs shall file any Reply by April 21, 2025, at 9:00 a.m.; and the parties shall appear for a hearing on April 21, 2025, at 5:00 p.m.; and 2) Plaintiffs shall amend their Complaint and file any new motion for preliminary relief by April 24, 2025; Defendants shall file their Opposition by May 1, 2025; Plaintiffs shall file their Reply by May 5, 2025; and the parties shall appear for a hearing on the motion on May 7, 2025, at 5:00 p.m.“
(https://www.courtlistener.com/docket/69741724/jgg-v-trump/?filed_after=&filed_before=&entry_gte=&entry_lte=&order_by=desc#minute-entry-422656893)
3. Harris (MSPB) und Wilcox (NLRB)
In dem Supreme Court-Verfahren wegen Abberufung von Cathy Harris und Gwynne A. Wilcox als MSPB- bzw. NLRB-Mitglieder ging es am Mittwoch die Rück-Antwort der Regierung auf die Antworten von Harris und Wilcox vom Vortrag auf die Antrag der Regierung von 9. April ein.