']); ?>
Alle Blogs
Übersicht
Politik
Kultur
Gesellschaft
Aus aller Welt
Medien
Archiv
Osten
Hausblog
Über uns
Kontakt
taz.de
buch
Molière, 1673
Der eingebildete Kranke
Ein humoristisches Spiel mit dem Tod, Molières letztes Meisterwerk.
maggie
15.04.2025
Walter Kappacher, 1993
Ein Amateur
Simon treibt in der verhängnisvollen Unentschlossenheit der Jugend. Leider ist das Ganze nicht so romantisch, wie erhofft.
maggie
22.03.2025
Virginia Woolf, 1925
Mrs Dalloway
Sagen wir mal … es braucht ein wenig, um sich mit der guten Dame anzufreunden. Aber ich habe es nicht bereut. Ganz im Gegenteil.
maggie
24.02.2025
Gaito Gasdanow, 1930
Ein Abend bei Claire
Ich hegte große Erwartungen, denn in diesem Werk hört man Gasdanow selbst durch seine Figuren sprechen.
maggie
12.02.2025
Juli Zeh, 2009
Corpus Delicti
Gehört definitiv nicht in dieselbe Schublade wie 1984 von George Orwell – hat aber durchaus seine Reize.
maggie
19.01.2025
Lucy Fricke, 2023
Die Diplomatin
„Lächeln, lügen, Lachs fressen.“ Und in der Realität? Vielschichtig zermürbend, wäre die eigene Beherrschung nicht so stabil wie Stahl.
maggie
07.01.2025
Fleur Jaeggy, 2024
Die seligen Jahre der Züchtigung
Vermutlich… eine Liebesgeschichte. Und sie nimmt einen schneller ein, als dass man sich dessen bewusst wird.
maggie
17.12.2024
Yukio Mishima, 1968
Leben zu verkaufen
Warum ist Sterben plötzlich so schwer, wenn man es darauf anlegt?
maggie
17.11.2024
Gaito Gasdanow, 1947
Das Phantom des Alexander Wolf
Kann man jemanden umbringen, der eigentlich tot ist? Oder es sein sollte?
maggie
25.10.2024
Alois Brandstetter, 1974
Zu Lasten der Briefträger
Schau, da regen wir uns auf, lamentieren, kotzen und zwicken an der Gesellschaft herum, immer dort, wo es wehtut.
maggie
17.10.2024
alle Blogs auf einen Klick