Die Agrophotovoltaik bildet die wohl intelligenteste Lösung für den altbekannten Flächennutzungs-Konflikt: Entweder Landwirtschaft oder Solarfarm.
Dabei geht es auch so: Oben Solarpaneele … und unten wächst es fröhlich!
Natürlich gibt es bestimmte Bedingungen zu beachten, wobei der wohl wichtigste Unterschied zu ’normalen‘ Solar-Flächenkraftwerken darin besteht, daß die Paneele bei der Agrophotovoltaik viel höher aufgeständert werden. Je nach landwirtschaftlicher Nutzung müssen schließlich Landmaschinen darunter hindurchfahren können – oder dazwischen, sollte es sich um Anlagen mit bifazialen Solarzäune handeln.
Eine Menge neuer Ideen und Begriffe, was? Dann sollte es Spaß machen, sich den aktuellen Entwicklungsstand zu Gemüte zu führen, der in drei Teilen dokumentiert wird:
https://www.buch-der-synergie.de/c_neu_html/c_04_07_21_agrophotovoltaik_c.htm