']); ?>
  • Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
    • Archiv
    • Osten
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Martin Kuśej

Der kurze Traum im Burgtheater

Risikogebiet Wien: Das Leben – ein Warten auf die Toten

Reisewarnung für Wien: Fremdenfeindlichkeit gegen Deutsche. Aber Erhellendes auf der Bühne. Hinfahren, wer noch kann.

Hans-Peter Martin

16.09.2020
Erstes Theaterstück seit Nobelpreis

Handke-Premiere in Salzburg: Lebenskluger Schabernack, entspannt und beglückend

Peter hat mein Leben geprägt wie kein anderer Schriftsteller. Jetzt eine Wiederbegegnung bei "Zdenêk Adamec“.

Hans-Peter Martin

04.08.2020
Uraufführung des neuen Jelinek-Stücks

Höcke statt H.C. Strache – oder gar Kanzler Kurz?

Wer ist der „junge Gott“, dem alle folgen? Ein starkes Stück aus Wien. Es ist eine (Gedanken)Reise wert.

Hans-Peter Martin

07.02.2020
Erste Enttäuschung unter neuer Leitung

„The Party“ im Burgtheater: Sorry, des woar nix

Ein banales Stück, bemühte Schauspieler und ein verhalten zufriedenes Publikum in trivialer Selbstbespiegelung.

Hans-Peter Martin

22.09.2019
Abschied vom Nationaltheater

„Vögel“ im Akademietheater in Wien: Der zweite Streich

„Fulminant“, „stimmig“, „sensationell“: Wiens Premierenpublikum jubelt. Adieu Nationaltheater.

Hans-Peter Martin

14.09.2019
Sinnliches Schauerspiel - Die Bakchen

„Die Bakchen“ in Wien: Es wird wieder marschiert

Intensiv, lustvoll, schauerlich, gescheit. Das neue Burgtheater lebt. Wird es in Österreich einen Weckruf auslösen?

Hans-Peter Martin

13.09.2019

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Archiv
  • Osten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • Aus der taz
  • genossenschaft
  • bewegung
  • futurzwei
  • le monde diplomatique