Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz, wenn man es nicht erkennt. Andererseits ist dies ein seltenes Beispiel religiöser Zurückhaltung.
Betrachtet man den alltäglich wirkenden Sockel näher, bemerkt man die aus der Mitte versetzten Griffe, was einen tiefen Sinn hat (nicht macht, obwohl man dummerweise heute gern so sagt), denn so wird, transporterterweise das Kunstwerk zur Geisel, wie der geschätzte Vorschreiber leichtsinnig erfahren mußte. Man soll ja aber auch die Kirche im Dorf lassen und das Kreuz auch, womit die Gefahr gebannt wäre, wenn…
Schreibe einen Kommentar
All you can read
Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und ohne Paywall. Das ist mit Ihrer Unterstützung möglich!
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz, wenn man es nicht erkennt. Andererseits ist dies ein seltenes Beispiel religiöser Zurückhaltung.
Betrachtet man den alltäglich wirkenden Sockel näher, bemerkt man die aus der Mitte versetzten Griffe, was einen tiefen Sinn hat (nicht macht, obwohl man dummerweise heute gern so sagt), denn so wird, transporterterweise das Kunstwerk zur Geisel, wie der geschätzte Vorschreiber leichtsinnig erfahren mußte. Man soll ja aber auch die Kirche im Dorf lassen und das Kreuz auch, womit die Gefahr gebannt wäre, wenn…