']); ?>
  • Alle Blogs
    • Übersicht
    • Politik
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Aus aller Welt
    • Medien
    • Archiv
    • Osten
  • Hausblog
  • Über uns
  • Kontakt
  • taz.de

Europa

Kommentar zum Massaker in Melilla

Orte der Schande und Trauer entlang der EU-Außengrenzen

Hier werden die Werte der EU mit der Sprache nackter Klassengewalt des Kapitals geschrieben

Mesut Bayraktar

01.07.2022
Gedicht

Wohin

Zum Krieg in der Ukraine

Mesut Bayraktar

07.03.2022
Literatur und Sprache

Egal was man einem raubt, die Sprache ist immer da

Über meinen Weg zur Literatur, meiner Beziehung zur Sprache und meinem Debütroman - ein Gespräch mit »Junge Stimme«

Mesut Bayraktar

04.05.2020
Kein Mensch ist illegal - Kolumne

»Gilets noirs« oder: Die Schwarzwesten

Widerstand ist das Recht der Entrechteten - das ist die Geste der »Sans-papiers« aus Frankreich

Mesut Bayraktar

04.08.2019
Theater

Öffnet die Fenster der Geschichte

In der Tri-Bühne Stuttgart hat das Katona József Theater (Budapest) die »Blechtrommel« von Günter Grass aufgeführt

Mesut Bayraktar

28.11.2018
Mein Debütroman

BRIEFE AUS ISTANBUL

Eine Geschichte eines syrischen Anwalts, der Briefe aus Istanbul an einen Universitätsprofessor in Paris verfasst

Mesut Bayraktar

28.06.2018
Literatur

Rezension zu den BELAGERTEN

Im Europa.blog ist eine Rezension zu meiner ersten Buchveröffentlichung von Taylan Engin erschienen

Mesut Bayraktar

08.04.2018

alle Blogs auf einen Klick

  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Aus aller Welt
  • Medien
  • Archiv
  • Osten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • taz.de
  • taz zahl ich
  • abo
  • Shop
  • Aus der taz
  • genossenschaft
  • bewegung
  • futurzwei
  • le monde diplomatique